Loading...

OTH-Ausstellung: "LEUCHTENBERG - Was geht auf dem Land..."

Unter dem Titel „Leuchtenberg – was geht auf dem Land?“ öffnet die Gemeinde Leuchtenberg am 1.4.2023 für eine Ausstellung Ihre Tore. Thema ist die Reaktivierung leergefallener Gebäude im Zentrum der Gemeinde. Zu sehen sind studentische Arbeiten der OTH Regensburg die in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung für insgesamt 10 konkrete Gebäude im Kern von Leuchtenberg entstanden sind. Darüber hinaus befasst sich in diesem Jahr ein Masterstudio mit möglichen Entwicklungen der Burganlage.

Leuchtenberg steht stellvertretend für viele Gemeinden in der Oberpfalz. Während die Ortskerne der mitunter traditionsreichen Dörfer zunehmend von Leerstand und Verfall bedroht sind, wachsen gleichzeitig Neubaugebiete an den Rändern dieser Gemeinden mit allen Facetten des Traums vom Eigenheim.

Im Rahmen des Bachelorstudienganges Architektur der OTH Regensburg befasst sich eine Serie von Entwurfsstudios mit der Frage der Dorfkernerneuerung. Wie bereits im vergangenen Jahr in Etzenricht haben in diesem Jahr ca. 50 Studierende für 10 bereits leerstehende oder kaum mehr genutzte Anwesen im Ortskern Leuchtenbergs Vorschläge für die Revitalisierung erarbeitet. Gesucht wurden baulich-architektonische Lösungsansätze zusammen mit Nutzungsvorschläge zur Wiederbelebung der meist ortsbildprägenden Anwesen. Insgesamt 19 Konzepte zeigen auf, wie Vorhandenes bewahrt, transformiert und revitalisiert werden kann.

Die Burg Leuchtenberg mit ihren überregional bekannten Theaterfestspielen, bildet in diesem Jahr einen weiteren Ort studentischer Interventionen im Masterstudiengang Architektur. Untersucht wird hier die Frage, wie eine fiktive Ergänzung der Burg um eine Schule für Tanz und Theater, die Burg selbst und das Umfeld beleben könnte. Zu sehen sind 5 fantasievolle Eingriffe.

Sehenswert ist die in allen Arbeiten spürbare Energie, sich das Leben auf dem Land auch unter dem Blickwinkel Ihrer Bedürfnisse und der drängenden Fragen an eine lebenswerte Zukunft lebens- und liebenswert vorzustellen. Ein frischer Blick einer jungen Generation.

Das Studentenprojekt wird fachlich und organisatorisch durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE)
Oberpfalz unterstützt – eine Zusammenarbeit mit viel Potenzial. Denn die Themen Innenentwicklung und
Flächensparen sind Schwerpunkte in der Arbeit der Ländlichen Entwicklung, und das ALE Oberpfalz unterstützt u.a. die Umsetzung von Konzepten zur Leerstandsbeseitigung mit Förderprogrammen.

Programm:
Neunzehn der studentischen Arbeiten werden der Öffentlichkeit ab dem 1. April 2023 im Rahmen einer
Ausstellung im Gemeindezentrum in Leuchtenberg (Äußerer Markt 26) präsentiert.

> Ausstellung:
Die Ausstellungseröffnung findet am 1. April 2023 um 13.30 Uhr statt und richtet sich gleichermaßen an
Eigentümer mit ähnlichen Immobilien, Kommunalvertreter und alle interessierten Bürger. Für das leibliche Wohl ist ebenso bestens gesorgt.

> Besichtigungen:
Die Ausstellung selbst ist an diesem Samstag bis 17 Uhr und ansonsten an folgenden Tagen für jedes Publikum geöffnet:
- Ostersamstag, 8. April 2023 von 13 bis 15:30 Uhr
- Dienstag, 11. April 2023 von 18 bis 20 Uhr
- Sonntag, 16. April 2023 von 10 bis 12:30 Uhr

Vollständige Pressemitteilung (PDF, 500 KB)

Plakat zur Ausstellung (PDF, 3,5 MB)