Loading...

Der Marktgemeinderat Leuchtenberg hat in seiner Sitzung vom 14.06.2022 die Einbeziehungssatzung für die Ortsabrundung „Koberleite“ in Döllnitz als Satzung beschlossen.

Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Die Einbeziehungssatzung „Koberleite“ tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft.

Vollständige Bekanntmachung im Wortlaut

Weiterlesen

Bekanntmachung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Sonnenpark Wittschau“ mit gleichzeitiger 2. Änderung des Flächennutzungsplans zur Ausweisung eines „Sondergebietes Sonnenenergienutzung“

Der Antragsteller, Firma MaxSolar GmbH, Schmidhammer Straße 22, aus 83278 Traunstein, hat den Marktgemeinderat Leuchtenberg in seiner Sitzung am 21.02.2022 über die geplante Errich-tung einer Freiflächenphotovoltaikanlage südlich der Ortschaft Wittschau informiert. In dersel-ben...

Weiterlesen

Neuregelung der Grundsteuer

Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.

Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.

Der Bayerische Landtag hat am 23....

Weiterlesen

Ab Mittwoch, 22. Februar 2023, können wieder an den bekannten Anlieferungsstellen Grün- und Gartenabfälle entsorgt werden.

Aus naturschutzfachlicher Sicht muss der größte Teil der Gehölzpflegearbeiten, auch in Hausgärten, bereits im Februar abgeschlossen sein. In der Zeit vom 1. März bis zum 30. September sind nur noch schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses oder zur Gesunderhaltung von Bäumen zulässig.

Mit dem frühen Beginn der Grüngutentsorgung kann Baum-,...

Weiterlesen

Der Marktgemeinderat Leuchtenberg hat in der Sitzung vom 21.12.2021 den Entwurf, mit Stand vom 07.12.2021, zur Aufhebung des Bebauungsplans „Am Hohen Stein“ gebilligt.

Der Entwurf zur Aufhebung des Bebauungsplans „Am Hohen Stein“ (in beigefügter PDF-Datei ist der Geltungsbereich rot markiert) und die Begründung liegen in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Tännesberg, Pfreimder Str. 1, 92723 Tännesberg vom 31.01.2022 bis einschließlich 02.02.2022, während der derzeit geltenden...

Weiterlesen

Die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.

Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau regionaler BioWertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für...

Weiterlesen

Das Polizeipräsidium Oberpfalz warnt derzeit wieder verstärkt vor Betrügern, die sich am Telefon als Polizisten oder Behördenmitarbeiter ausgeben. Derzeit auch vermehrt im Zusammenhang mit Covid-19 (Corona).

Deshalb ist äußerste Vorsicht – vor allem am Telefon – geboten. Folgende Hinweise sind zu beachten:

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nähe! Legen Sie einfach auf!
  • Die echte Polizei fordert niemals Bargeld,...
Weiterlesen

Das neue Buch „Napoleons Erben – die Herzöge von Leuchtenberg“ präsentiert sich als prachtvolles Standardwerk zur bayerischen und europäischen Geschichte.

In Kapitel 3.1 werden auch die Landgrafen von Leuchtenberg mit den Orten Leuchtenberg und Pfreimd beschrieben. In seinem Geleitwort schreibt S.K.H. Max Emanuel Herzog in Bayern: „Besonders beeindruckt das Buch durch seine umfangreichen, zumeist unbekannten Abbildungen zu heute weit verstreuten, schwer auffindbaren Kunstwerken, zu...

Weiterlesen

Der Verein „Naturparkland Oberpfälzer Wald e.V.“ sucht für die Umsetzung von Projekten und zur Weiterentwicklung der Kommunen im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n ILE-Manager/in (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Führung der Geschäftsstelle
  • Umsetzung (eigenverantwortlich und/oder mit externen Partnern) der im Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) vorskizzierten Projekte in Zusammenarbeit mit den Kommunen
  • Koordinierung der Zusammenarbeit...
Weiterlesen

Das Bezahlen von anfallenden Gebühren ist für Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Tännesberg jetzt noch einfacher möglich. Mit der Einrichtung eines stationären Bezahlterminals durch die Vereinigte Sparkassen Eschenbach i.d.OPf. Neustadt a.d.Waldnaab Vohenstrauß hat die VG ihr Serviceangebot erweitert.

 Nun können die Gebühren für z.B. die Beantragung eines Personalausweises beziehungsweise Reisepasses und die Bezahlung sonstiger behördlicher Dienstleistungen in der...

Weiterlesen